- Sapporo
- Sapporo,Hauptstadt der Insel (Präfektur) Hokkaidō, Japan, am Rand der Ishikariebene, (1998) 1,783 Mio. Einwohner (1960: 523 800 Einwohner); katholischer Bischofssitz; Hokkaidō-Universität (gegründet 1876), medizinische Hochschule, Museen (u. a. Ainu-Museum), botanischer Garten. Die Stadt ist ein beliebtes Wintersportzentrum und der wirtschaftliche Mittelpunkt der Insel. Wichtigste Industriezweige sind Nahrungsmittel-, Holzindustrie, Druckereien und Verlage. Als Außenhafen am Japanischen Meer dient Otaru. Sapporo ist ein wichtiger japanischer Eisenbahnknotenpunkt, der durch den untermeerischen Seikantunnel Verbindung zur Insel Honshū hat. Die U-Bahn besteht seit 1971.Die zentrale Achse der Stadt bildet die 105 m breite und 1,3 km lange Ōdōri, die Hauptstraße mit den wichtigsten Verwaltungs-Bauten und öffentlichen Einrichtungen, u. a. dem Hokkaidō Museum of Modern Art (1970) und dem Nakamura Memorial Hospital (1980). Für das jährliche Schneefest im Februar werden auf der Ōdōri riesige Skulpturen aus Schnee und Eis errichtet.1869 gegründet, wurde Sapporo mit planmäßigem Grundriss nach Plänen amerikanischer Architekten angelegt. Die Stadt war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972.
* * *
Sap|po|ro: japanische Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.