Sapporo

Sapporo
Sapporo,
 
Hauptstadt der Insel (Präfektur) Hokkaidō, Japan, am Rand der Ishikariebene, (1998) 1,783 Mio. Einwohner (1960: 523 800 Einwohner); katholischer Bischofssitz; Hokkaidō-Universität (gegründet 1876), medizinische Hochschule, Museen (u. a. Ainu-Museum), botanischer Garten. Die Stadt ist ein beliebtes Wintersportzentrum und der wirtschaftliche Mittelpunkt der Insel. Wichtigste Industriezweige sind Nahrungsmittel-, Holzindustrie, Druckereien und Verlage. Als Außenhafen am Japanischen Meer dient Otaru. Sapporo ist ein wichtiger japanischer Eisenbahnknotenpunkt, der durch den untermeerischen Seikantunnel Verbindung zur Insel Honshū hat. Die U-Bahn besteht seit 1971.
 
 
Die zentrale Achse der Stadt bildet die 105 m breite und 1,3 km lange Ōdōri, die Hauptstraße mit den wichtigsten Verwaltungs-Bauten und öffentlichen Einrichtungen, u. a. dem Hokkaidō Museum of Modern Art (1970) und dem Nakamura Memorial Hospital (1980). Für das jährliche Schneefest im Februar werden auf der Ōdōri riesige Skulpturen aus Schnee und Eis errichtet.
 
 
1869 gegründet, wurde Sapporo mit planmäßigem Grundriss nach Plänen amerikanischer Architekten angelegt. Die Stadt war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972.

* * *

Sap|po|ro: japanische Stadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sapporo — shi 札幌市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • SAPPORO — Sapporo, la plus grande ville du Japon au nord de T 拏ky 拏, ne fut construite qu’en 1870, lorsque l’administration Meiji entreprit la colonisation systématique de l’île de Hokkaid 拏. C’est, de ce fait, la plus récente des grandes villes japonaises …   Encyclopédie Universelle

  • Sapporo — Sapporo, Hauptstadt der japan. Insel Jefo (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sapporo — (札幌市; shi) es la capital de la prefectura de Hokkaidō, Japón. * * * ► C. de Japón, cap. de la isla y prefectura de Yeso; 1 696 056 h. Ind. alimentaria, textil, del caucho, aserraderos y artes gráficas. Nudo de comunicaciones. Universidad.… …   Enciclopedia Universal

  • Sapporo — (izg. sapȏro) m DEFINICIJA grad u S Japanu, 1.671.000 stan.; 1972. domaćin zimskih Olimpijskih igara …   Hrvatski jezični portal

  • Sapporo — [sä pôr′ō] chief city on the island of Hokkaido, Japan, in the SW part: pop. 1,719,000 …   English World dictionary

  • Sapporo — For the beer and brewery, see Sapporo Brewery. Sapporo 札幌   Designated city   札幌市 · City of Sapporo[1] …   Wikipedia

  • Sapporo —  Ne doit pas être confondu avec Sapporo (brasserie). Sapporo shi (札幌市) Dans le sens de lecture : tour de l Horloge, ancien siège du gouvernement de Hokkaidō, quartier de Susukino, Ōdōri kōen …   Wikipédia en Français

  • Sapporo — 札幌市 Sapporo Localización de Sapporo en …   Wikipedia Español

  • Sapporo — /seuh pawr oh, pohr oh/; Japn. /sah paw rddaw /, n. a city on W Hokkaido, in N Japan. 1,401,758. * * * City (pop., 2000 prelim.: 1,822,300), Hokkaido, Japan. Located on the Ishikari River, the city was laid out in 1871 with wide, tree lined… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”